Die Zweiradwelt Rest unterstütze einige Schulen hier in der Region zum Thema Fahrrad.
Falls Sie und Ihre Schule auch Interesse an einer Kooperation mit uns haben, können Sie uns gerne kontaktieren.
Die Kids der Mountenbike AG der Schlossberschule in Kappelrodeck haben im März 2015 wiedermal neue Mountenbikes in Empfang nehmen können. Seit 2011 besteht die Verbindung zwischen der Zweiradwelt Rest und der Grund - und Realschule.
Die Teilnehmer der AG werden geschult im Umgang mit Fahrrädern vom technischen Verständnis bis hin zur Fahrsicherheit.
Übergabe der MTB´s
Am Donnerstag, den 14. Januar 2016 wurden der Realschule Oberkirch von den Sponsoren und Förderern des Bike-Pool-Projektes der Schule neun weitere Mountainbikes der Marke KTM offiziell übergeben. Die RSO erweitert den seit 2010 bestehenden Bike-Pool auf nun 17 Mountainbikes.
Im Vorfeld montierten die Teilnehmer der AG unter Anleitung ihrer Betreuer die Fahrräder. Nach der ein oder anderen Runde auf den neuen Rädern zeigten sich die Schüler überaus glücklich und sind darüber hinaus hoch motiviert, in Zukunft an ihrer Ausdauer und Fahrtechnik arbeiten zu können.
Der Bildungsplan 2016 sieht im Fach Sport im Wahlpflichtbereich „Rollen, Fahren, Gleiten“ vor, die Thematik Radfahren im Unterricht aufzugreifen. Aus diesem Grund arbeitet die Realschule Oberkirch an einem Konzept neben der Fortführung der Mountainbike Arbeitsgemeinschaft den Radsport in den Schulsport zu integrieren.
Oliver und Thomas Rest (Zweiradwelt Rest), AG-Leiter Johannes Baßler und Axel Hauser, Ralph Wegener (KTM Bikes), Jens Boeuf (Firma Ernst Umformtechnik), Rektor Klaus Lienert (v.l.n.r.)
- Mountainbike-AG der Realschule erhält vier neue Mountainbikes –
Das Landesamt für Schulsport hat es erkannt: „Radfahren ist, sofern es richtig betrieben wird, ein umweltfreundlicher und gesundheitsfördernder Lifetime-Sport“. Insbesondere Schülerinnen und Schüler nutzen das Fahrrad auf dem Weg zur Schule, als Transportmittel in der Freizeit oder auch als Sportgerät. In der heutigen bewegungsarmen Zeit kommt diesen Aspekten eine besondere Bedeutung zu. Aus diesem Grund gibt es vom Bildungsministerium für Kultus, Jugend und Sport in Baden-Württemberg das Projekt „Bike-School“, bei dem unterschiedliche Facetten des Radsports in die Schulen transportiert werden sollen.
In diesem Rahmen baut die Realschule Rheinau derzeit unter der Leitung von Realschullehrer Fabian Knapp eine Mountainbike-AG auf, in der das richtige Radfahren, unter anderem auch im Gelände, erlernt und eingeübt werden soll. Leider steht dabei nicht jedem Schüler ein funktionstüchtiges Mountainbike zur Verfügung.
Diese Lücke wurde nun mit der Anlage eines „Bike-Pools“, der in den folgenden Jahren erweitert werden soll, geschlossen. Hierzu erhielt die Realschule vier neue Mountainbikes der Marke „KTM“. Die Schüler waren nach einer ersten Testfahrt begeistert und sind somit hochmotiviert, in den kommenden Monaten ihre Ausdauer sowie ihre Fahrtechnik zu verbessern.
Unterstützt wird die Realschule dabei von der Zweiradwelt Rest in Oberachern wie auch einer Spende der Firma WeberHaus in Rheinau-Linx. Jedoch auch weiterhin sind dringend Spenden bzw. Sponsoren notwendig, um noch weitere Bikes für die Mountainbike-AG anzuschaffen.
Fabian Knapp (Leiter der AG),Thomas und Oliver Rest (Zweiradwelt Rest), Gebhard Glaser (Rektor) und Axel Hauser (Bike-Pool-Referent) v.l.n.r.